Aktuelles
Wechsel in der österreichischen Sportseelsorge
„Höher, weiter, besser, schneller….!“ Oft sind es nur Hundertstelsekunden oder gar Millimeter die am Ende entscheiden, ob man gewinnt oder verliert; ob man erster wird, oder den undankbaren vierten Platz erreicht. Immer mehr Leistungsdruck lastet auf professionellen Sportlerinnen und Sportlern, um die besten Ergebnisse zu erzielen, jedoch bedenkt man oft nicht, dass es der Einklang
Advent in Katar – Der sportliche Blog mit Tiefgang zur Fußball WM in Katar
… Advent bedeutet: Wir gehen dem Licht entgegen, dem Geburtsfest des Erlösers und Friedensfürsten. Es bedeutet, dass wir selbst zum Licht werden in dieser Welt, dass wir für Gerechtigkeit, Menschenwürde und Freiheit eintreten, dass wir – wie es in der Vision des Propheten Jesaja bildhaft heißt, die Wüsten zum Erblühen bringen und die wilden Tiere
Sportethiker Neuhold: Fußball aus Würgegriff der Politik befreien
Grazer Theologe und Ethiker: WM in Katar u.a. Großevents als Bühne nutzen, um auf Missstände und Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Graz, 11.11.2022 (KAP) Der Fußball muss so gut es geht aus dem Würgegriff von Politik und rein ökonomischen Interessen befreit werden. Das hat der Grazer Sozialethiker Leopold Neuhold anlässlich der anstehenden Fußball-WM in Katar erklärt.
6. Bowlingbegegnungsturnier des DSG Team Grafenstein
Am 11. November lud die DSG Kärnten mit dem DSG Team Grafenstein zur 6. Bowlingbegegnung auf die Bahnen der CineCity-Bowling-Arena in Klagenfurt, um sich bei allen Freunden und Unterstützern des Teams zu bedanken. Nach einer zweijährigen pandemiebedingter Unterbrechung folgten zahlreiche Institutionen, Vereine und Betriebe der Einladung, um mit den Sportler und Sportlerinnen des DSG-BSV Kärnten
DSG St. Pölten präsentierte sich bei Freiwilligenmesse
Die Niederösterreichische Freiwilligenmesse fand am 13. November zum vierten Mal im Landhaus in St. Pölten statt. 60 Aussteller aus Institutionen und Vereinen des Landes präsentieren sich dabei im Landtagsschiff und am Freigelände – darunter war auch die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten (DSG) sowie die Katholische Aktion (KA). Bei einem breit gefächerten Rahmenprogramm wurde für Information und
Sportunion/DSG Tischtennis Landesmeisterschaften
Nach zweijähriger Corona bedingter Unterbrechung gingen am 5. November im Vereinstreff in St. Veit die Sportunion/DSG Tischtennislandesmeisterschaften über die Bühne. Unter der Leitung von Leitner Klaus (DSG St. Veit), Herbert Kofler und Kurt Groitschnig (beide DSG Velden) wurden Bewerbe in den unterschiedlichen Wertungsklassen ausgetragen. In der allgemeinen Klasse konnte Patrick Keuschnig (DSG Velden) seiner Titelsammlung einen weiteren Landesmeistertitel hinzufügen. In einem vereinsinternen Finale
Trauer: Leitfaden für Vereine
Sportlerinnen und Sportler verbringen viel Zeit im Verein. An manchen Tagen sind sie mehr im Sportverein als mit ihren Familien zusammen. Daher ist es wesentlich, die Verarbeitung eines Todesfalles im Verein, unabhängig davon, ob er wirklich im Verein passiert ist, nicht alleine auf das Zuhause zu verlagern. Getrauert soll dort werden, wo man seine Beziehungen
68. Jahreshauptversammlung der DSG Kärnten
Am 20. Oktober fand im Diözesanhaus in Klagenfurt die 68. ordentliche Jahreshauptversammlung der DSG Kärnten und die 24. Jahreshauptversammlung des DSG-Behindertensportvereins Kärnten statt. DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied konnte neben den Delegierten der Vereine und der Sportgruppen auch Sportunion Kärnten Vorstandsmitglied Mag. Josef Wieltsch begrüßen. Zu Beginn der Versammlung stand eine spirituelle Einstimmung in der DSG-Vize Barbara Ogris den neuen Jahresbericht
Sport neu denken. Ein Nachruf auf Harry Krenn
von DSG Obmann Georg Plank Fußballspielen mit Obdachlosen. Radtouren mit sehbeeinträchtigten Menschen. Sportangebote für Häftlinge und generell Menschen, die aus irgendwelchen Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Mit seinen vielen Initiativen hat mich, den jungen Theologiestudenten, der damalige DSG Obmann Harry Krenn zunächst irritiert, dann zunehmend begeistert. Sport für alle. Sport für die
Bundeskonferenz der DSG Österreich
Die DSG Ö präsentiert Jahresbilanz und neue Website Erster gemeinsamer Jahresbericht der DSGÖ bietet Einblick in die Arbeit der DSGn Innsbruck, 17.10.2022 (KAP) 530 Veranstaltungen übers Jahr, durchgeführt in 270 Vereinen mit 16.000 Mitgliedern und über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: Diese Bilanz findet sich im ersten gemeinsamen Jahresbericht, den die Diözesansportgemeinschaften Österreichs (DSGÖ) am
Blackout Cycling der DSG Steiermark
Wir helfend radelnd, wenn es plötzlich finster bleibt! Mit Hilfe des Rades wird unsere Black Out Cycling Gruppe kleine Aufgaben im Grazer Stadtgebiet übernehmen, um die Bevölkerung möglichst gut in ihren Nöten und Problemen zu unterstützen. Plötzlich Finster. Blackout! Wenn plötzlich der Strom weg ist, gilt es in jedem Fall, Ruhe zu bewahren. In Österreich wird es zumindest einen Tag
Willkommen auf der neuen Website der DSG Österreich!
Stolz präsentieren wir euch unsere neue Website mit unserem gesamten Angebot und vielen weiteren Infos.
„Olympia-Kaplan“ P. Bernhard: „Ist Sport noch fair?“
Am Mittwoch, 12. Oktober (19 Uhr), lädt der frühere „Olympia-Kaplan“, habilitierte Sportethiker und jetzige Direktor der Amstettner Salesianergemeinschaft zum Vortrag „Ist Sport noch fair?“. Organisiert wird der Abend im Pfarrsaal der Pfarre Amstetten Herz Jesu vom Katholischen Bildungswerk. Er war Olympia- und Paralympicseelsorger von 1982 – 2012 und kennt viele Sportgrößen und viele Anekdoten aus
27. “La Grande Sfida International” unter dem Motto “Let´s try!”
Bereits zum 27. Mal fand am 10. und 11. September 2022 in Verona die Behindertensportveranstaltung „La Grande Sfida“ (italienisch für „Die große Herausforderung“) statt.
DSG Ö und Kirche & Sport beim 21. TAG DES SPORTS in Wien
200.000 Sportfans und hunderte Sportstars waren am Tag des Sports in Wien. Auch wir waren dabei! Am Samstag, dem 17.9.2022 fand in Wien der 21. Tag des Sports statt und begeisterte 200.000 Sportfans und hunderte Sportstars gleichermaßen. Auch wir waren vor Ort dabei und konnten unzählige kleine und große sportbegeisterte Besucher bei unserem Stand begrüßen.