Fairplay beim Neustart – 17. DSG Integrationsfußballturnier

Am 11. März war es endlich wieder so weit. Das traditionelle Integrationsfußballturnier der Diözesansportgemeinschaft Kärnten ging in der Sporthalle Viktring nach dreijähriger Zwangspause zum 17. Mal über die Bühne. 8 Teams traten im fairen Wettstreit um die Trophäen im DSG- und im streetfootbaLL-Cup gegeneinander an. DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied und Diözesanreferent Markus Auer durften bei der Eröffnung neben den Teilnehmern auch den Integrationsbeauftragten der Stadt Klagenfurt Herrn Sinan Tepe begrüßen. Nach einer spirituellen Einstimmung und einem Gruppenfoto ging es dann endlich los, um sich in zwei Vierergruppen die beste Ausgangsposition für die Viertelfinalspiele zu sichern.

Fair-Play-Wertung
Auch in diesem Jahr wurde neben dem sportlichen Aspekt wieder viel Wert auf Fair-Play, auf aber auch neben dem Platz, gelegt. So gab es auch heuer wieder den von DSG Kärnten-Vize Barbara Ogris begleiteten Begegnungsraum, in dem sich die Mannschaften 15 Minuten vor Spielbeginn trafen, um sich (besser) kennenzulernen. Zudem wurde in diesem Jahr das Turnier von der fairplay initiative mit der Aktion Rebels of Change unterstützt und das fairste Team bei Siegerehrung mit einem besonderen Preis ausgezeichnet. Geleitet wurden die Spiele von den erfahrenen KFV-Schiedsrichtern Alfred Wieser und Richard Strauß, die bei dem sehr fairen Verlauf der Spiele nicht allzu oft eingreifen mussten.

Spannende Spiele bis ins Finale
Die beiden Turnierfavoriten, FC International (Verein ASPIS) und das Team Streetfootball Austria, bestehend aus einem Teil des österreichischen Homeless World Cup Nationalmannschaft konnten sich in ihren Gruppen jeweils Platz eins sichern. Auch in den Viertelfinalspielen setzten sich die Favoriten durch. Mit besonderer Spannung auf den Trübungen wurde dabei die Partie der Streetwork Villach-Mannschaft gegen das Team juKicks98 beobachtet. Das Team der mobilen Jugendarbeit Spittal – Junique war zum ersten Mal bei dem Turnier am Start und musste sich nach einer starken Vorstellung dem erfahreneren Team aus Villach geschlagen geben. Für juKicks98 ging es wie für die anderen drei Viertelfinalverlierer im streetfottbaLL-Cup weiter, während die vier Viertelfinale-Sieger im DSG-Cup um den Turniersieg spielten.

Im Finale des streetfotbaLL-Cup standen sich schlussendlich Die Görtschacher Kicker und die Newcomer juKicks98 gegenüber. Nach 12 Minuten Spielzeit sicherten sich die Fußballspieler aus Spittal den Sieg. Bereits davor setzten sich die Drachenläufer in einem spannenden Spiel um Platz drei mit einem 3:2 Sieg gegen Titelverteidiger Pueblo Unido durch.

Im Spiel DSG-Cup trafen im kleinen Finale die Blechtrommler auf das Team der Streetwork Villach, welches die Blechtrommler mit einem 3:0 für sich entscheiden konnten. Im großen Finale um den Turniersieg im DSG-Cup kam es zum erwarten Spiel des FC International und dem Team Streetfootball Austria / HWC. In dem spanenden Finale stand es lange 0:0 bis innerhalb von 2 Minuten 3 Treffer vielen und das Team FC International mit einer 2:1 Führung in die letzten Minuten ging. Trotz vollem Einsatz gelang den Streetfootball-Spielern kein weiterer Treffer und so sicherte sich das Team FC International den Sieg im DSG-Cup

Bei der Siegerehrung konnte neben Sinan Tepe auch in Vertretung von Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider Gemeinderätin und Ausschussobfrau von Sport und Gesundheit Frau Ulrike Herzig begrüßt werden. Gemeinsam Obmann Nagelschmied überreichten sie den erfolgreichen Teams die eigens von der Caritas Werkstatt Veronika angefertigten Trophäen.

Bild 1

 

 

 

 

 

Bild 1: Das Organisationsteam der DSG mit Schiedsrichter Richard Strauß (links) und Alfred Wieser (rechts) – (Bild: Albrecht/DSG Kärnten)

Bild 2

 

 

 

 

 

Bild 2: Die Spiele verliefen fairen und die Sportler begegneten sich freundschaftlich – (Bild: Auer/DSG Kärnten)

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde

Diözesanes Tischtennisturnier am 13. Mai in Amstetten

Am Samstag, 13. Mai, laden die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten und der Tischtennis-Verein ESV Amstetten zum diözesanen Tischtennis-Turnier nach Amstetten (in Bahnhofsnähe!) ein. Denn: Gott liebt Tischtennis!!! Sepp Eppensteiner, Organisator und Vorsitzender der DSG: „Wir laden alle Pfarren recht herzlich ein, ihre Pfarrangehörigen zu entsenden. Tischtennis zählt zu den populärsten Sportarten weltweit, darum hoffen wir auf die

„Sport ist für Pfarren aufgelegter Elfer“

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten. Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst

Großartiges Comeback des DSG Wintersporttages

Dreimal musste der DSG Wintersporttag in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie ausgesetzt werden, bis am 3. März endlich das größte Wintersportevent Kärntens für Menschen mit Behinderung zum 28. Mal über Bühne gehen konnte. Bei dem großartigen Comeback waren 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Caritas Kärnten, der Diakonie Kärnten, der Lebenshilfe Kärnten, von pro mente Kärnten,