News

SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde

Diözesanes Tischtennisturnier am 13. Mai in Amstetten

Am Samstag, 13. Mai, laden die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten und der Tischtennis-Verein ESV Amstetten zum diözesanen Tischtennis-Turnier nach Amstetten (in Bahnhofsnähe!) ein. Denn: Gott liebt Tischtennis!!! Sepp Eppensteiner, Organisator und Vorsitzender der DSG: „Wir laden alle Pfarren recht herzlich ein, ihre Pfarrangehörigen zu entsenden. Tischtennis zählt zu den populärsten Sportarten weltweit, darum hoffen wir auf die

„Sport ist für Pfarren aufgelegter Elfer“

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten. Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst

Fairplay beim Neustart – 17. DSG Integrationsfußballturnier

Am 11. März war es endlich wieder so weit. Das traditionelle Integrationsfußballturnier der Diözesansportgemeinschaft Kärnten ging in der Sporthalle Viktring nach dreijähriger Zwangspause zum 17. Mal über die Bühne. 8 Teams traten im fairen Wettstreit um die Trophäen im DSG- und im streetfootbaLL-Cup gegeneinander an. DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied und Diözesanreferent Markus Auer durften

SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde

Diözesanes Tischtennisturnier am 13. Mai in Amstetten

Am Samstag, 13. Mai, laden die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten und der Tischtennis-Verein ESV Amstetten zum diözesanen Tischtennis-Turnier nach Amstetten (in Bahnhofsnähe!) ein. Denn: Gott liebt Tischtennis!!! Sepp Eppensteiner, Organisator und Vorsitzender der DSG: „Wir laden alle Pfarren recht herzlich ein, ihre Pfarrangehörigen zu entsenden. Tischtennis zählt zu den populärsten Sportarten weltweit, darum hoffen wir auf die

SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde

Unser Angebot

DSG & Familien mit Kindern

Egal ob auf Sportwoche oder beim wöchentlichen Familienturnen. Durch die gemeinsame Liebe und Leidenschaft zum Sport sowie die gemeinschaftliche Aktivität wird auch der Zusammenhalt in der Familie gestärkt. So kann durch gemeinsame Interessen die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern intensiviert werden.

DSG & Menschen mit Behinderung

Durch gemeinsamen Sport und Bewegung wird die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderung gefördert. Sportliche Aktivitäten und soziale Kontakte stärken das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Darüber hinaus hilft die DSG, Hemmschwellen abzubauen und zu überwinden.

DSG & Senioren

Gerade bei älteren Menschen kommt es vor, dass mit fortschreitendem Alter der Anschluss zu Gleichgesinnten verloren geht. Durch eine aktive, sportliche Betätigung kann hier vorgebeugt werden. Die Integration verschiedener Altersschichten wird gefördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. Die DSG fördert die Hilfsbereitschaft untereinander und zeigt, was es bedeutet Hilfe zu bekommen, aber auch Hilfe annehmen zu können.

Wer wir sind

In unseren ca. 270 Vereinen stehen unzählige ehrenamtliche HelferInnen für eine Gemeinschaft, die offen für alle ist. Unsere Angebote bei über 700 Veranstaltungen im Jahr richten sich an Familien und Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen am Rande der Gesellschaft. Bei uns steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Menschlichkeit, das sportliche Erleben und der Mensch in seiner Ganzheit. Wir stehen für Sport, der Freude macht und dem Körper guttut. Dafür stehen wir!