News

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.

Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024

Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst. Am Vorabend

DSG Österreich kritisiert die WM-Vergabe an Saudi-Arabien

Graz, 12.12.2024 (KAP) Die FIFA hat die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Nach den Turnieren in Russland (2018) und Katar (2022) wird der Weltfußballverband auch diesmal für seine Entscheidung aus religiösen, humanitären und sozialpolitischen Gründen kritisiert. Verbände fürchten, dass – wie schon in Katar – Arbeitsmigranten ausgebeutet werden und dabei sterben. Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs

Hochkarätige Kirche-Sport-Diskussion am 19. November in Steinakirchen

Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten veranstaltete in Steinakirchen/Forst die hochkarätige Diskussionsveranstaltung „Kraft des Glaubens. Sport und Kirche im Gespräch“, an der Österreichs „Olympia-Kaplan“, Johannes Lackner, DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Sportbischof Alois Schwarz, NÖ-Sportunion-Präsident Raimund Hager und Petra Aigner von der sehbehinderten Ski-Ass Familie aus Gloggnitz teilnahmen. Die Aigners aus Gloggnitz sind eine erfolgreiche Sportlerfamilie und sammelten

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.

Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024

Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst. Am Vorabend

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.

Unser Angebot

DSG & Familien mit Kindern

Egal ob auf Sportwoche oder beim wöchentlichen Familienturnen. Durch die gemeinsame Liebe und Leidenschaft zum Sport sowie die gemeinschaftliche Aktivität wird auch der Zusammenhalt in der Familie gestärkt. So kann durch gemeinsame Interessen die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern intensiviert werden.

DSG & Menschen mit Behinderung

Durch gemeinsamen Sport und Bewegung wird die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderung gefördert. Sportliche Aktivitäten und soziale Kontakte stärken das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Darüber hinaus hilft die DSG, Hemmschwellen abzubauen und zu überwinden.

DSG & Senioren

Gerade bei älteren Menschen kommt es vor, dass mit fortschreitendem Alter der Anschluss zu Gleichgesinnten verloren geht. Durch eine aktive, sportliche Betätigung kann hier vorgebeugt werden. Die Integration verschiedener Altersschichten wird gefördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. Die DSG fördert die Hilfsbereitschaft untereinander und zeigt, was es bedeutet Hilfe zu bekommen, aber auch Hilfe annehmen zu können.

Wer wir sind

In unseren ca. 270 Vereinen stehen unzählige ehrenamtliche HelferInnen für eine Gemeinschaft, die offen für alle ist. Unsere Angebote bei über 700 Veranstaltungen im Jahr richten sich an Familien und Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen am Rande der Gesellschaft. Bei uns steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Menschlichkeit, das sportliche Erleben und der Mensch in seiner Ganzheit. Wir stehen für Sport, der Freude macht und dem Körper guttut. Dafür stehen wir!