News
Triumph im Regen von Klagenfurt
Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die Geistlichen Kollegen Italiens. Marjan Plohl (Pfarre Radsberg, Mieger und Rottenstein), seit Jahren Stammspieler im Nationalteam, organisierte gemeinsam mit der DSG Kärnten und dem SAK Klagenfurt/Celovec die Begegnung gegen die Italiener, die auch als Rückspiel für die 0:4 Niederlage in Brescia 2017 angesehen werden konnte.
Priester-Nationalmannschaft kickt gegen Italien für Unwetteropfer
Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano.
Tag des Sports: Prater wird am 23. September zum XXL-Sportplatz
3. DSG Sommersporttag der DSG Kärnten
Am Samstag, dem 6. Mai 2023 fand in der Kirche Schutzengel in Graz-Eggenberg die 3. Steirische Sportwallfahrt der Diözesansportgemeinschaft Steiermark statt. Auf unterschiedlichen Routen pilgerten Sportler:innen mit Wanderstock, Inlineskates und Fahrrad nach Eggenberg, um dort gemeinsam einen Sportgottesdienst zu feiern.
DSG Team Grafenstein erstmals bei den Special Olympics World Games
Am Samstag, dem 6. Mai 2023 fand in der Kirche Schutzengel in Graz-Eggenberg die 3. Steirische Sportwallfahrt der Diözesansportgemeinschaft Steiermark statt. Auf unterschiedlichen Routen pilgerten Sportler:innen mit Wanderstock, Inlineskates und Fahrrad nach Eggenberg, um dort gemeinsam einen Sportgottesdienst zu feiern.
La Grande Sfida 28: SPORTUNION-Delegation kickte mit Roma-Legende Tommasi
Zum 28. Mal verwandelte sich die Piazza Bra im italienischen Verona in einen großen Sportplatz, um Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zum Sport zu bringen. Auch 2023 war wieder eine Delegation der SPORTUNION dabei.
Triumph im Regen von Klagenfurt
Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die Geistlichen Kollegen Italiens. Marjan Plohl (Pfarre Radsberg, Mieger und Rottenstein), seit Jahren Stammspieler im Nationalteam, organisierte gemeinsam mit der DSG Kärnten und dem SAK Klagenfurt/Celovec die Begegnung gegen die Italiener, die auch als Rückspiel für die 0:4 Niederlage in Brescia 2017 angesehen werden konnte.
Priester-Nationalmannschaft kickt gegen Italien für Unwetteropfer
Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano.
Tag des Sports: Prater wird am 23. September zum XXL-Sportplatz
3. DSG Sommersporttag der DSG Kärnten
Am Samstag, dem 6. Mai 2023 fand in der Kirche Schutzengel in Graz-Eggenberg die 3. Steirische Sportwallfahrt der Diözesansportgemeinschaft Steiermark statt. Auf unterschiedlichen Routen pilgerten Sportler:innen mit Wanderstock, Inlineskates und Fahrrad nach Eggenberg, um dort gemeinsam einen Sportgottesdienst zu feiern.
Triumph im Regen von Klagenfurt
Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die Geistlichen Kollegen Italiens. Marjan Plohl (Pfarre Radsberg, Mieger und Rottenstein), seit Jahren Stammspieler im Nationalteam, organisierte gemeinsam mit der DSG Kärnten und dem SAK Klagenfurt/Celovec die Begegnung gegen die Italiener, die auch als Rückspiel für die 0:4 Niederlage in Brescia 2017 angesehen werden konnte.
Priester-Nationalmannschaft kickt gegen Italien für Unwetteropfer
Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano.
Tag des Sports: Prater wird am 23. September zum XXL-Sportplatz
Unser Angebot

DSG & Familien mit Kindern
Egal ob auf Sportwoche oder beim wöchentlichen Familienturnen. Durch die gemeinsame Liebe und Leidenschaft zum Sport sowie die gemeinschaftliche Aktivität wird auch der Zusammenhalt in der Familie gestärkt. So kann durch gemeinsame Interessen die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern intensiviert werden.

DSG & Menschen mit Behinderung
Durch gemeinsamen Sport und Bewegung wird die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderung gefördert. Sportliche Aktivitäten und soziale Kontakte stärken das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Darüber hinaus hilft die DSG, Hemmschwellen abzubauen und zu überwinden.

DSG & Senioren
Gerade bei älteren Menschen kommt es vor, dass mit fortschreitendem Alter der Anschluss zu Gleichgesinnten verloren geht. Durch eine aktive, sportliche Betätigung kann hier vorgebeugt werden. Die Integration verschiedener Altersschichten wird gefördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. Die DSG fördert die Hilfsbereitschaft untereinander und zeigt, was es bedeutet Hilfe zu bekommen, aber auch Hilfe annehmen zu können.
Wer wir sind
In unseren ca. 270 Vereinen stehen unzählige ehrenamtliche HelferInnen für eine Gemeinschaft, die offen für alle ist. Unsere Angebote bei über 700 Veranstaltungen im Jahr richten sich an Familien und Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen am Rande der Gesellschaft. Bei uns steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Menschlichkeit, das sportliche Erleben und der Mensch in seiner Ganzheit. Wir stehen für Sport, der Freude macht und dem Körper guttut. Dafür stehen wir!