Aktuelles
Gelungener Start ins neue Sportjahr – DSG Ferlach Hallencup
Das 17. Volksbank Nachwuchshallenturnier der DSG Ferlach, das vom 2. bis 6. Jänner stattfand, erwies sich erneut als voller Erfolg. Mit viel Engagement und perfekter Organisation stellte die DSG Ferlach ein hochkarätiges Turnier auf die Beine, das in den Altersklassen U7 bis U15 sowie mit einer Premiere – dem erstmals ausgetragenen Damenturnier mit sechs Teams
Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres
DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.
Auf dem Weg nach Turin – Special Olympics World Winter Games 2025
Drei DSG Team Grafensteinsportler:innen und Trainerin Renate Reichmann sind Teil des österreichischen Kaders für die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin. Lisa-Marie Mlinar, Nelly Lorenz und Andreas Granitzer werden vom 8. bis 15. März in Sestriere in den Schneeschuhlaufbewerben an den Start gehen. Auf dem Weg nach Turin nahm das Team am 19.
Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024
Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst. Am Vorabend
DSG Österreich kritisiert die WM-Vergabe an Saudi-Arabien
Graz, 12.12.2024 (KAP) Die FIFA hat die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Nach den Turnieren in Russland (2018) und Katar (2022) wird der Weltfußballverband auch diesmal für seine Entscheidung aus religiösen, humanitären und sozialpolitischen Gründen kritisiert. Verbände fürchten, dass – wie schon in Katar – Arbeitsmigranten ausgebeutet werden und dabei sterben. Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs
Hochkarätige Kirche-Sport-Diskussion am 19. November in Steinakirchen
Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten veranstaltete in Steinakirchen/Forst die hochkarätige Diskussionsveranstaltung „Kraft des Glaubens. Sport und Kirche im Gespräch“, an der Österreichs „Olympia-Kaplan“, Johannes Lackner, DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Sportbischof Alois Schwarz, NÖ-Sportunion-Präsident Raimund Hager und Petra Aigner von der sehbehinderten Ski-Ass Familie aus Gloggnitz teilnahmen. Die Aigners aus Gloggnitz sind eine erfolgreiche Sportlerfamilie und sammelten
Josef Eppensteiner zum neuen Vorsitzenden der Diözesansportgemeinschaft Österreichs gewählt
Bei der Bundeskonferenz der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) am 18. und 19. Oktober in Trausdorf (Burgenland) kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Der Wolfpassinger (Pfarre Steinakirchen/Forst, Bezirk Scheibbs, Diözese St. Pölten) Sepp Eppensteiner wurde zum neuen Leiter gewählt und löst den Burgenländer Josef „Pepi“ Frank ab. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurden Herbert Hallegger (Diözese Innsbruck)
Ehrenamtspreis für Verein der DSG Wien
Das Sportministerium zeichnete beim diesjährigen Tag des Sports erstmalig ehrenamtliche Sportfunktionär:innen aus. Der 1. Platz im der Kategorie Integration ging an Josef Schramml vom Verein PlayTogetherNow. Im Jahr 2016 hat er den ehrenamtlichen Verein „PlayTogetherNow“ gegründet. Dieser bietet wöchentlich kostenlose Sport- und Freizeitaktivitäten, wie Fußball, Schwimmen und Laufen, für geflüchtete Menschen an. Im Rahmen der
„Tag des Sports“ als „Gesprächsarena“ zwischen Kirche und Sport
Beim Comeback des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz haben sich am 21. September mehr als 200.000 Sport-Fans eingefunden. Dabei präsentierte sich auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), berichtet das Vorsitzteam Sepp Eppensteiner und Pepi Frank. Neben vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern beim DSGÖ-Stand gab es die Möglichkeit zum intensiven Gespräch mit Top-Athleten und hochrangigen Sportfunktionären.
Österreichische Meisterschaft im Kleinfeld für Mentalbehinderte Menschen
Am 1. Juni veranstaltete die DSG Tirol in Innsbruck für den ÖBSV die Österreichische Meisterschaft im Kleinfeld für Mentalbehinderte Menschen. 6 Teams aus 4 Bundesländern nahmen daran teil. Den Sieg holte sich die überlegener Manier das Heimteam der DSG Innsbruck Kickers. DSG Innsbruck Kickers (16 Punkte) BBRZ Oberösterreich 1 (13 Punkte) BBRZ Oberösterreich 2 (7
„Fußball-Gottesdienst“ am 9. Juni in Hartberg
Die Fußball-EM in Deutschland steht vor der Tür und die Spannung steigt! Mit einem speziellen Gottesdienst will die DSG alle Teilnehmer der Fußball Europameisterschaft mental aufbauen und für sie um Segen für Fairness, Gemeinschaft und Bewahrung vor Verletzungen bitten! Ein Fußballgottesdienst dazu findet fünf Tage vor Beginn der Europameisterschaft, am Sonntag, den 9. Juni 2024
Toller Erfolg des Benefizspiels von Hochwürden & Co. in Seitenstetten
Der Abschluss der Benefiz Veranstaltung „Kirchtürme, die verbinden“ war die Übergabe der Spenden in der Höhe von 5.600 Euro Kürzlich erfolgte die Übergabe von jeweils 2.800 Euro an Krystian Lubinski, Pfarrer von St. Peter in der Au und Pater Prior Laurentius Resch, Pfarrer von Seitenstetten. Der Gesamtbetrag von 5.600 Euro ist durch die großartige Zusammenarbeit
Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2024
Die 19. Union- und 29. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren ein emotionales Highlight! Teilnehmer aus Steiermark, Kärnten und Burgenland, vertreten durch acht Organisationen, sorgten für spannende Wettkämpfe. Das tolle Helferteam, bestehend aus dem Caritas Team Schmetterling, dem Steirischen Behindertensportverband, der ÖLRG, der DSG Steiermark und dem DSG BSV Österreich, trug maßgeblich zum Erfolg bei. Die großartige Stimmung
„Geistliches Länderspiel“ in Seitenstetten für Kirchturmsanierungen
Ein Bravo an die Veranstalter aus den Pfarren St. Peter/Au und Seitenstetten! Über 500 Zuschauer kamen zum Benefizfußballspiel Hochwürden & Co. der Diözese St. Pölten gegen die Kollegen aus der Diözese Graz-Seckau nach Seitenstetten. Der liebe Gott meinte es gut mit den Priestern und Laien (Diakone, Religionslehrer, Caritas-Mitarbeiter …) aus der Diözese St. Pölten. Sie
DSG Österreich unterstützt das Volksbegehren für die tägliche Turnstunde
Seit vielen Jahren unterstützt die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) die Forderung nach täglichen Bewegungseinrichtungen an Schulen und Betreuungseinrichtungen. Mit dem bis 18. März laufenden Volksbegehren für die tägliche Turnstunde an Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen komme nun endlich neue Bewegung in das Anliegen, hofft das DSGÖ-Vorsitzteam Pepi Frank und Sepp Eppensteiner. Einhergehend fordern die DSGÖ wie die