NÖ Ehrenzeichen für Priester-Nationalteam-Gründer Odobasic

Der Gründer der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft, der Eisenstädter Bischofsvikar Zeljko Odobasic, ist mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet worden.

Die Auszeichnung würdigt die sportlichen Verdienste des Geistlichen für das Land Niederösterreich, in dem die Priester-Fußballnationalmannschaft “daheim” ist. Dem Team gehören aus NÖ u.a. Kapitän Hans Wurzer (Pfarrer in Opponitz), Franz Richter (Pfarrer in Krems-St. Veit) oder Oliver Becker (Pfarrer in Pöggstall) an.

Die Auszeichnung wurde bei einem Festakt im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Landes Niederösterreich im St. Pöltner Landhaus von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht, so “Glasnik”. Bischofsvikar Odobasic bedankte sich seinerseits bei Mikl-Leitner mit einem Buch über den Zusammenhang von Sport und Religion. Auch Sport- und Diözeanbischof Alois Schwarz freute sich über die Würdigung der Priesternationalmannschaft.

Die österreichische Nationalmannschaft setzt sich aus Priestern aus mehreren Nationen zusammen. Traditioinell startet die Elf mit einem stimmungsvollen, aber ehrfürchtigen dreifachem Halleluja-Ruf. Das Team erspielte zuletzt recht gute Ergebnisse; bei der letzten Europameisterschaft 2020 in Prag wurde man Zwölfter, zuvor in Montenegro Elfter. Corona-bedingt fiel die EM 2021 und 2022 aus – 2023 soll das Turnier wieder stattfinden.

Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft, zeigt sich erfreut: “Die Auszeichnung würdigt die Verdienste der Priesterelf, die viele Fans hat, der Kirche ein sportliches Gesicht gibt und meist für einen sozialen Zweck kickt.”

Foto (c): Wolfgang Zarl

Das könnte dich auch interessieren...

72. Bundeskonferenz der DSG Österreich in Gurk

Sport und Spiritualität
Am 20. und 21. Oktober organisierte die DSG Kärnten die 72. Bundeskonferenz der DSG Österreich und die Jahreshauptversammlung des Apostolischen Werk “Kirche & Sport“ im Stift Gurk. Mit den Vertreterinnen und Vertreter aus 7 Diözesen, in denen es eine DSG gibt und Olympia- und Paralympics-Seelsorger Johannes Lackner aus der Erzdiözese Salzburg waren Teilnehmer:innen aus 8 Diözesan nach Kärnten angereist.

Triumph im Regen von Klagenfurt

Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die Geistlichen Kollegen Italiens. Marjan Plohl (Pfarre Radsberg, Mieger und Rottenstein), seit Jahren Stammspieler im Nationalteam, organisierte gemeinsam mit der DSG Kärnten und dem SAK Klagenfurt/Celovec die Begegnung gegen die Italiener, die auch als Rückspiel für die 0:4 Niederlage in Brescia 2017 angesehen werden konnte.