Starte bewegt ins neue Jahr 2023

Nach den erfolgreichen Events zu den letzten 2 Jahreswechseln gibt es auch für heuer gute Nachricht: Der Virtual New Years Run der SPORTUNION wird zum dritten Mal stattfinden. Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ wird Wings for Life wieder unterstützt, eine Heilung von Querschnittslähmung zu finden.

 

Wie auch in den vergangenen beiden Jahren kannst du Laufen oder Walken – als Erwachsener (ab 13 Jahren) über 3, 5 oder 10km, als Kind (unter 12 Jahren) über 500m, 1km oder 2km.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos Teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 EUR sowie deine zusätzliche freiwillige Unterstützungssumme an Wings for Life gespendet.

 

2 Läufe auf einmal oder der „Lauf im Lauf“

Nach den durch COVID geprägten Vorjahren finden heuer wieder vermehrt Vor-Ort-Events statt. Du möchtest bei einem dieser Läufe teilnehmen und trotzdem beim SPORTUNION Virtual New Years Run starten?
Kein Problem! Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Du kannst also gleichzeitig bei dem Silvesterlauf deines Herzens und beim SPORTUNION Virtual New Years Run dabei sein!

 

Wieder am Start: Unsere Team-Challenge

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu laufen oder zu walken. Heuer kannst du dich zudem wieder als Team, Verein oder Familie anmelden. Die 10 Teams oder Vereine mit den meisten Teilnehmenden erhalten einen Vorrat Red Bull Energy Drinks zur Vorbereitung auf den Wings for Life World Run am 7. Mai 2023.

Alle Infos und Anmeldung unter https://sportunion.at/newyearsrun/

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde

Diözesanes Tischtennisturnier am 13. Mai in Amstetten

Am Samstag, 13. Mai, laden die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten und der Tischtennis-Verein ESV Amstetten zum diözesanen Tischtennis-Turnier nach Amstetten (in Bahnhofsnähe!) ein. Denn: Gott liebt Tischtennis!!! Sepp Eppensteiner, Organisator und Vorsitzender der DSG: „Wir laden alle Pfarren recht herzlich ein, ihre Pfarrangehörigen zu entsenden. Tischtennis zählt zu den populärsten Sportarten weltweit, darum hoffen wir auf die

„Sport ist für Pfarren aufgelegter Elfer“

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten. Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst

Fairplay beim Neustart – 17. DSG Integrationsfußballturnier

Am 11. März war es endlich wieder so weit. Das traditionelle Integrationsfußballturnier der Diözesansportgemeinschaft Kärnten ging in der Sporthalle Viktring nach dreijähriger Zwangspause zum 17. Mal über die Bühne. 8 Teams traten im fairen Wettstreit um die Trophäen im DSG- und im streetfootbaLL-Cup gegeneinander an. DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied und Diözesanreferent Markus Auer durften