29. DSG Benefiz-Adventlauf der DSG Steiermark

Besondere 29. Ausgabe

Unter einem wolkenlosem Himmel und angenehmen 7 Grad startete die erste Läufergruppe nach einer besinnlichen Andacht in der Weizer Basilika um ca. 13 Uhr den Weizberg hinab Richtung Graz. Während des Laufs gesellten sich entlang der Strecke immer wieder Läufer:innen dazu, besonders bei der Labestation der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkogel, dem Kaufhaus in Faßlberg und der Basilika Mariatrost. Beim Zieleinlauf gegen16.50 Uhr wurden schließlich rund 150 Läufer:innen im Priesterseminar begrüßt! Auch eine Gruppe an Schüler:innen war mit von der Partie. Ein besonderer Höhepunkt des Laufs war zweifellos der Einzug in die festlich beleuchtete Grazer Innenstadt. Bevor es die abschließenden Meter bergauf Richtung Dom ging, konnten die Teilnehmenden das besondere Ambiente in der Grazer Herrengasse mit dem Klang der Glocken der Grazer Stadtpfarrkirche und zahlreichen Zuchauern entlang der Strecke genießen.

Gemeinschaft und Spendenfreude

Im Priesterseminar wurde die Läufer:innen von DSG Obmann Georg Plank, KA-Präsident Andreas Gjecaj und und Hannes Winkler, dem Geschäftsführer der Firma Egger, empfangen. Sie überreichten den symbolischen Spendenscheck für unser Adventlaufkind Tobias, obwohl Tobias und seine Familie leider nicht persönlich am Adventlauf teilnehmen konnten. Wir können mit Stolz verkünden, dass der Adventlauf 2023 eine Spendensumme von über € 4.000 für den guten Zweck eingebracht hat. Besonders hervorzuheben ist der bemerkenswerte Beitrag von € 3.000 seitens der Firma DCCS. Das Softwareentwicklungs-Unternehmen spendete € 1.- für jeden im Jahr 2023 gelaufenen Kilometer der Firmenlaufgruppe. Während des Adventlaufs wurde die Gesamtsumme von 3.000 Jahreskilometern erreicht und der Spendencheck der Firmenlaufgruppe mit großer Freude an uns übergeben.

Herzlicher Dank an unsere Unterstützer

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit Hilfe eurer Spenden für Tobias einen speziell angefertigten Autokindersitz finanzieren können, und bedanken uns bei allen, die zu dieser großartigen Spendesumme beigetragen haben!
Ein großer Dank gilt auch all unseren Unterstützern – der Firma Egger, der Firma DCCS, der Energie Steiermark, der Steiermärkischen Sparkasse und dem Giga Sport – sowie allen Helfer:innen, die bei der Organisation, den Labesationen und der Streckensicherung tatkräftig unterstützt haben!

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Kirchensportler betrauern “Sportsfreund”

Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) bekundete große Trauer über den Tod von Papst Franziskus. “Wir werden einen lieben Sportsfreund im Himmel als unseren Fürsprecher haben”, fand DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner auch Worte der Hoffnung. Papst Franziskus habe als “Freund des Sports” vielfach versucht, die Themen Sport und Frieden zu verknüpfen. Er habe auch einen zentralen, bleibenden

Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank

Pionier des Behindertensports und langjähriger DSGÖ-Vorsitzender “Pepi” Frank mit 74 Jahren verstorben – Auch Sportbischof Schwarz trauert St. Pölten, 15.04.2025 (KAP) Josef “Pepi” Frank, von 2012 bis 2024 Bundesvorsitzender der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), ist am 13. April im Alter von 74 Jahren unerwartet nach kurzer Krankheit gestorben. Das teilte die DSGÖ am Dienstag in einer

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische