Priester-Nationalmannschaft kickt gegen Italien für Unwetteropfer

Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano. 

Das österreichische Team wird von aus mehreren Nationen stammenden Priestern gebildet, die allesamt in heimischen Diözesen als Seelsorger wirken. Aus einem Pool von 3600 Priestern wählt Kapitän Hans Wurzer (Pfarre Opponitz/Diözese St. Pölten) die Spieler der Nationalmannschaft. Mit Marjan Plohl aus der Pfarre Radsberg/Radiše steht auch ein Kärntner Priester im Kader des österreichischen Teams. Das österreichische Priesterteam kann mittlerweile auf eine glanzvolle Vergangenheit zurückblicken. Highlights waren das Länderspiel gegen Kroatien, das über 10.000 Zuschauer anlockte, oder auch die jährlichen Europameisterschaften mit Geistlichen aus ganz Europa. Bei verschiedenen Benefizspielen konnten schon viele wohltätige Projekte umgesetzt werden, wie z.B. die Finanzierung einer Armenschule in Peru.

Bei der letzten Europameisterschaft im Februar 2023 in Rumänien erreichte man den guten zehnten Platz. Im Rahmen dieser EM gab es auch das letzte spielerische Aufeinandertreffen mit den italienischen Kollegen, wobei der 60-jähriger Tormann Hans Wurzer, durch das Parieren des entscheidenden Penaltys im Siebenmeterschießen der österreichischen Mannschaft zum Sieg verhalf.
Motivation schöpfe das Priester-Team aus einem besonderen „Ruf“, so Wurzer: „Um uns richtig zu motivieren, ruft das österreichische Team vor jedem Spiel ein ehrfurchtsvolles, kraftvolles, dreifaches ‚Halleluja’“.

Das letzte Freundschaftsspiel gegen Italien fand 2017 in Brescia statt wobei der Erlös des Spiels den Opfern des Erdbebens von 2016 zugutegekommen ist. Auch im Rückspiel in Österreich spielen die Priester für eine gute Sache: Die freiwilligen Spenden, die heuer zusammengetragen werden, werden dem Caritas Katastrophenfond Kärnten übergeben. Sie werden genutzt, um den Opfern der Unwetter-Katastrophen in den betroffenen Kärntner Regionen zu helfen.

Freundschaftsspiel der Priester Österreich-Italien 22. September 2023
SAK Sportpark Welzenegg
Irnigstraße 4 – 9020 Klagenfurt am Wörthersee

15:00 Uhr:          SAK Klagenfurt/Celovec – Lignano U11
Städtepartnerschaft Klagenfurt – Lignano

16:30 Uhr:          Priesternationalteam Österreich  – Priesternationalteam Italien

Veranstalter:
Diözesansportgemeinschaft Kärnten und der SAK Klagenfurt/Celovec
Kontakt: Markus Auer
0676 8772 2490
markus.auer@kath-kirche-kaernten.at

Das könnte dich auch interessieren...

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.