Priester-Nationalmannschaft kickt gegen Italien für Unwetteropfer

Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano. 

Das österreichische Team wird von aus mehreren Nationen stammenden Priestern gebildet, die allesamt in heimischen Diözesen als Seelsorger wirken. Aus einem Pool von 3600 Priestern wählt Kapitän Hans Wurzer (Pfarre Opponitz/Diözese St. Pölten) die Spieler der Nationalmannschaft. Mit Marjan Plohl aus der Pfarre Radsberg/Radiše steht auch ein Kärntner Priester im Kader des österreichischen Teams. Das österreichische Priesterteam kann mittlerweile auf eine glanzvolle Vergangenheit zurückblicken. Highlights waren das Länderspiel gegen Kroatien, das über 10.000 Zuschauer anlockte, oder auch die jährlichen Europameisterschaften mit Geistlichen aus ganz Europa. Bei verschiedenen Benefizspielen konnten schon viele wohltätige Projekte umgesetzt werden, wie z.B. die Finanzierung einer Armenschule in Peru.

Bei der letzten Europameisterschaft im Februar 2023 in Rumänien erreichte man den guten zehnten Platz. Im Rahmen dieser EM gab es auch das letzte spielerische Aufeinandertreffen mit den italienischen Kollegen, wobei der 60-jähriger Tormann Hans Wurzer, durch das Parieren des entscheidenden Penaltys im Siebenmeterschießen der österreichischen Mannschaft zum Sieg verhalf.
Motivation schöpfe das Priester-Team aus einem besonderen „Ruf“, so Wurzer: „Um uns richtig zu motivieren, ruft das österreichische Team vor jedem Spiel ein ehrfurchtsvolles, kraftvolles, dreifaches ‚Halleluja’“.

Das letzte Freundschaftsspiel gegen Italien fand 2017 in Brescia statt wobei der Erlös des Spiels den Opfern des Erdbebens von 2016 zugutegekommen ist. Auch im Rückspiel in Österreich spielen die Priester für eine gute Sache: Die freiwilligen Spenden, die heuer zusammengetragen werden, werden dem Caritas Katastrophenfond Kärnten übergeben. Sie werden genutzt, um den Opfern der Unwetter-Katastrophen in den betroffenen Kärntner Regionen zu helfen.

Freundschaftsspiel der Priester Österreich-Italien 22. September 2023
SAK Sportpark Welzenegg
Irnigstraße 4 – 9020 Klagenfurt am Wörthersee

15:00 Uhr:          SAK Klagenfurt/Celovec – Lignano U11
Städtepartnerschaft Klagenfurt – Lignano

16:30 Uhr:          Priesternationalteam Österreich  – Priesternationalteam Italien

Veranstalter:
Diözesansportgemeinschaft Kärnten und der SAK Klagenfurt/Celovec
Kontakt: Markus Auer
0676 8772 2490
markus.auer@kath-kirche-kaernten.at

Das könnte dich auch interessieren...

Diözesansportgemeinschaft und Sportunion verlängern Kooperation

"Ein Team" bleiben Österreichs Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) und die Sportunion: Die schon seit 30 Jahren währende Zusammenarbeit der beiden Sportverbände wird verlängert, wurde laut einer Mitteilung vom Montag bei der jüngsten Sportunion-Präsidiumssitzung in Salzburg beschlossen. Österreichs "Sportbischof", der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz, äußerte sich demnach erfreut über das Beschreiten eines weiteren gemeinsamen Weges. DSGÖ-Präsident Sepp

Die DSG trauert um Erwin Joham

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des langjährigen Diözesanreferenten der DSG Kärnten, Erwin Joham erfahren, der am 9. Mai 2025 verstorben ist. Erwin Joham war von 1998 bis 2014 Diözesanreferent der DSG Kärnten. In dieser Zeit hat er unsere Gemeinschaft tief geprägt. Seine Arbeit war nicht nur von organisatorischem Geschick, sondern vor allem von Herz, Haltung und

Österreichische Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden in Kapfenberg die 72. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen mit Menschen mit Behinderung statt.  67 Sportler mit verschiedenen Behinderungen aus 7 Bundesländern zeigen ihre Leistungen. Heuer wurden viele Österreichrekorde geschwommen. Besonders hervorzuheben ist eine neuer Weltrekord über 100 m Rücken von Ehrnhofer Andreas vom Weißen Hof in Niederösterreich.

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre