Abseits der Piste sicher unterwegs – DSG Steiermark Sicherheitstage 2023

Beinahe vom Winde verweht …. die DSG Sicherheitstage mit Tourenführer Gerhard Hobisch konnten aber dennoch, wenn auch mit kleinerer Umplanung, wieder erfolgreich stattfinden

Theorie und Praxis für Tourengeher und Variantenfahrer

Freitag Nachmittag starteten wir mit dem theoretischen Informationsteil im Seminarraum im Raiffeisen Sportpark und erfuhren von Gerald so einiges über Lawinen-, Schneekunde, Tourenplanung und über richtiges Verhalten im freien Gelände. Was versteht man unter „Standardverhalten“, was ist bei der Tour verpflichtend mitzuführen, was wird empfohlen. Was hat es mit dem Lawinenlagebericht auf sich, wie ist er zu lesen und wo ist er zu finden – sowie vieles mehr. Sogar bei der probemäßigen Auslösung eines ABS Airbags waren wir live dabei. So manchem wurde wohl erst jetzt bewusst, warum die jährliche „Probeauslösung“ unbedingt für die eigene Sicherheit notwendig ist.

Am nächsten Tag lernten und übten wir während einer kleinen Schitour auf der Planneralm den richtigen Umgang mit dem LVS (Lawinen Verschütteten Suchgerät).  Was tun im Ernstfall, worauf achten, wie suchen und finden wir einen Verschütteten, wie können wir ihn ausgraben und bergen.

Die geplante zweite Schitour eine Woche später musste wetter- und sturmbedingt in den Februar verschoben werden. Leider hatte der Wettergott aber auch an diesem Tag kein Einsehen – heftiger Sturm und hohe Lawinengefahr ließ uns in den begünstigten Süden der Steiermark auf die Weinebene in die windabgewandten tiefer gelegenen Hänge im Wald ausweichen. Denn auf Gipfeln und Graten war kein Verweilen möglich – man wurde buchstäblich vom Winde verweht ….

Danke Gerald für die gute Führung – du hast trotz der nicht gerade günstigsten Bedingungen das Bestmögliche daraus gemacht und uns schöne und aufschlussreiche Touren geboten.

Das Interesse und den Wunsch auf MEHR ist geweckt. Wir planen gerne weitere Schitouren im Frühling und werden euch darüber informieren.
Auf ein Wiedersehen im Schnee freuen sich

Doris & Franz Kellnhofer & Gerald Hobisch

Das könnte dich auch interessieren...

Diözesansportgemeinschaft und Sportunion verlängern Kooperation

"Ein Team" bleiben Österreichs Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) und die Sportunion: Die schon seit 30 Jahren währende Zusammenarbeit der beiden Sportverbände wird verlängert, wurde laut einer Mitteilung vom Montag bei der jüngsten Sportunion-Präsidiumssitzung in Salzburg beschlossen. Österreichs "Sportbischof", der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz, äußerte sich demnach erfreut über das Beschreiten eines weiteren gemeinsamen Weges. DSGÖ-Präsident Sepp

Die DSG trauert um Erwin Joham

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des langjährigen Diözesanreferenten der DSG Kärnten, Erwin Joham erfahren, der am 9. Mai 2025 verstorben ist. Erwin Joham war von 1998 bis 2014 Diözesanreferent der DSG Kärnten. In dieser Zeit hat er unsere Gemeinschaft tief geprägt. Seine Arbeit war nicht nur von organisatorischem Geschick, sondern vor allem von Herz, Haltung und

Österreichische Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden in Kapfenberg die 72. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen mit Menschen mit Behinderung statt.  67 Sportler mit verschiedenen Behinderungen aus 7 Bundesländern zeigen ihre Leistungen. Heuer wurden viele Österreichrekorde geschwommen. Besonders hervorzuheben ist eine neuer Weltrekord über 100 m Rücken von Ehrnhofer Andreas vom Weißen Hof in Niederösterreich.

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre