Abseits der Piste sicher unterwegs – DSG Steiermark Sicherheitstage 2023

Beinahe vom Winde verweht …. die DSG Sicherheitstage mit Tourenführer Gerhard Hobisch konnten aber dennoch, wenn auch mit kleinerer Umplanung, wieder erfolgreich stattfinden

Theorie und Praxis für Tourengeher und Variantenfahrer

Freitag Nachmittag starteten wir mit dem theoretischen Informationsteil im Seminarraum im Raiffeisen Sportpark und erfuhren von Gerald so einiges über Lawinen-, Schneekunde, Tourenplanung und über richtiges Verhalten im freien Gelände. Was versteht man unter „Standardverhalten“, was ist bei der Tour verpflichtend mitzuführen, was wird empfohlen. Was hat es mit dem Lawinenlagebericht auf sich, wie ist er zu lesen und wo ist er zu finden – sowie vieles mehr. Sogar bei der probemäßigen Auslösung eines ABS Airbags waren wir live dabei. So manchem wurde wohl erst jetzt bewusst, warum die jährliche „Probeauslösung“ unbedingt für die eigene Sicherheit notwendig ist.

Am nächsten Tag lernten und übten wir während einer kleinen Schitour auf der Planneralm den richtigen Umgang mit dem LVS (Lawinen Verschütteten Suchgerät).  Was tun im Ernstfall, worauf achten, wie suchen und finden wir einen Verschütteten, wie können wir ihn ausgraben und bergen.

Die geplante zweite Schitour eine Woche später musste wetter- und sturmbedingt in den Februar verschoben werden. Leider hatte der Wettergott aber auch an diesem Tag kein Einsehen – heftiger Sturm und hohe Lawinengefahr ließ uns in den begünstigten Süden der Steiermark auf die Weinebene in die windabgewandten tiefer gelegenen Hänge im Wald ausweichen. Denn auf Gipfeln und Graten war kein Verweilen möglich – man wurde buchstäblich vom Winde verweht ….

Danke Gerald für die gute Führung – du hast trotz der nicht gerade günstigsten Bedingungen das Bestmögliche daraus gemacht und uns schöne und aufschlussreiche Touren geboten.

Das Interesse und den Wunsch auf MEHR ist geweckt. Wir planen gerne weitere Schitouren im Frühling und werden euch darüber informieren.
Auf ein Wiedersehen im Schnee freuen sich

Doris & Franz Kellnhofer & Gerald Hobisch

Das könnte dich auch interessieren...

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.