Sport neu denken. Ein Nachruf auf Harry Krenn

von DSG Obmann Georg Plank

Fußballspielen mit Obdachlosen. Radtouren mit sehbeeinträchtigten Menschen. Sportangebote für Häftlinge und generell Menschen, die aus irgendwelchen Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Mit seinen vielen Initiativen hat mich, den jungen Theologiestudenten, der damalige DSG Obmann Harry Krenn zunächst irritiert, dann zunehmend begeistert. Sport für alle. Sport für die Schwächsten. Sport als Ausdruck von Gleichberechtigung, Menschenwürde und jesusgemäßer Liebe. Harry Krenn hat Sport von seinem christlichen Menschenbild her radikal neu gedacht!

Ohne das Vorbild von Harry Krenn hätte ich nie die ehrenvolle Funktion eines Obmanns der diözesanen Sportgemeinschaft übernommen. Auch wenn seine Schuhe groß, manchmal allzu groß scheinen: Der Weg, den er mit ihnen bis zu seinem Tod mit unzähligen Ideen gegangen ist, dieser Weg weist in die richtige Richtung. Mit diesem Erbe gilt es verantwortungsvoll umzugehen, gerade in Zeiten, wo Polarisierungen, Spaltungen und das „Recht“ der Stärkeren fröhlich Urstand feiern. Mit seinem Leben hat Harry Krenn ein fünftes Evangelium geschrieben, nein, klar und deutlich vorgelebt. Möge er viele Nachahmer:innen finden!

Das könnte dich auch interessieren...

Großartiges Comeback des DSG Wintersporttages

Dreimal musste der DSG Wintersporttag in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie ausgesetzt werden, bis am 3. März endlich das größte Wintersportevent Kärntens für Menschen mit Behinderung zum 28. Mal über Bühne gehen konnte. Bei dem großartigen Comeback waren 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Caritas Kärnten, der Diakonie Kärnten, der Lebenshilfe Kärnten, von pro mente Kärnten,

Hochkarätiger Workshop der DSG St. Pölten: Mit Sport & Bewegung Brücken bauen

Am 25. März laden der bekannte „Pastoralinnovator“ Georg Plank und die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten ins Bildungshaus St. Pöltner St. Hippolyt zum Workshop „Mit Sport & Bewegung Brücken bauen“. Sport, Bewegung und Gesundheit liegen voll im Trend. Zugleich betont das christliche Menschenbild: Der Mensch ist LEIB, also Körper, Geist und Seele! Wie können Pfarrgemeinden mit diesen

Abseits der Piste sicher unterwegs – DSG Steiermark Sicherheitstage 2023

Beinahe vom Winde verweht …. die DSG Sicherheitstage mit Tourenführer Gerhard Hobisch konnten aber dennoch, wenn auch mit kleinerer Umplanung, wieder erfolgreich stattfinden Theorie und Praxis für Tourengeher und Variantenfahrer Freitag Nachmittag starteten wir mit dem theoretischen Informationsteil im Seminarraum im Raiffeisen Sportpark und erfuhren von Gerald so einiges über Lawinen-, Schneekunde, Tourenplanung und über

Priesternationalmannschaft träumt vom EM-Titel

Vom 13. bis 17. Februar findet in Temeswar (Rumänien) die Fußball-Halleneuropameisterschaft für Priester statt, da tauschen die Geistlichen ihre Messgewänder gegen das Nationaltrikot. 15 Nationen nehmen daran teil, auch Länder, wo die katholische Kirche nur eine kleine Minderheit zählt. Eine langjährige Stütze des Teams ist der Wieselburger Pfarrer und Dechant Daniel Kostrzycki. Trainiert wurde dazu

Bischof Schwarz traf DSG- und Sportunion-Vertreter zum Arbeitsgespräch

Mitte Jänner trafen Peter McDonald und Raimund Hager in St. Pölten Sportbischof Alois Schwarz. In einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Diözesansportgemeinschaft wurden aktuelle Themen und Probleme sowie mögliche gemeinsame Lösungen dafür diskutiert. Kirche und Sportvereine haben viele Gemeinsamkeiten. “Beides sind soziale Einrichtungen mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung und leben vom ehrenamtlichen Engagement”, sagt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

NÖ Ehrenzeichen für Priester-Nationalteam-Gründer Odobasic

Der Gründer der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft, der Eisenstädter Bischofsvikar Zeljko Odobasic, ist mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt die sportlichen Verdienste des Geistlichen für das Land Niederösterreich, in dem die Priester-Fußballnationalmannschaft „daheim“ ist. Dem Team gehören aus NÖ u.a. Kapitän Hans Wurzer (Pfarrer in Opponitz), Franz Richter (Pfarrer in Krems-St.