Bundeskonferenz der DSG Österreich

Die DSG Ö präsentiert Jahresbilanz und neue Website

Erster gemeinsamer Jahresbericht der DSGÖ bietet Einblick in die Arbeit der DSGn

Innsbruck, 17.10.2022 (KAP) 530 Veranstaltungen übers Jahr, durchgeführt in 270 Vereinen mit 16.000 Mitgliedern und über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: Diese Bilanz findet sich im ersten gemeinsamen Jahresbericht, den die Diözesansportgemeinschaften Österreichs (DSGÖ) am Wochenende bei ihrer 72. Bundeskonferenz in Schönberg im Stubaital präsentiert haben. “Das entspricht zehn Veranstaltungen pro Woche”, hob dabei DSGÖ-Generalsekretär Stefan Rinnerhofer hervor. Der Jahresbericht – er trägt den Titel “Mittendrin” – bietet einen Gesamtüberblick über die vielfältigen Aktivitäten der kirchlichen Sportvereine in den einzelnen Diözesen Österreichs.

Als eine weitere “österreichweite Leistungsschau” der DSGÖ wurde bei der Bundeskonferenz auch die neue Homepage www.dsg-oesterreich.at bezeichnet. Der Präsident der Sportgemeinschaft, Josef Frank (DSG Burgenland), und sein Vize Josef Eppensteiner (DSG St. Pölten) konnten bei dem Treffen Delegierte aus sieben Diözesen begrüßen. Teil des Programms war auch eine Wanderung auf dem “Besinnungsweg Pinnistal”.

Bei der Generalversammlung des Apostolischen Werkes “Kirche und Sport” in der Österreichischen Bischofskonferenz wurde auch eine Grußbotschaft von Sportbischof Alois Schwarz übermittelt. Im Studienteil beschäftigten sich die Teilnehmenden mit dem Thema “Spirituelles Wandern – Pilgern”. Dabei gab es auch Impulse von Ski-Legende David Zwilling, der seine Sternstunde bei der Ski-WM in St. Moritz (CH) am 9. Februar 1974 mit der Abfahrts-Goldmedaille und tags darauf auch noch Silber im Slalom hatte. 2010 hatte sich Zwilling zu Fuß auf einen siebenmonatigen Pilgerweg nach Jerusalem gemacht.

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.

Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024

Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst. Am Vorabend

DSG Österreich kritisiert die WM-Vergabe an Saudi-Arabien

Graz, 12.12.2024 (KAP) Die FIFA hat die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Nach den Turnieren in Russland (2018) und Katar (2022) wird der Weltfußballverband auch diesmal für seine Entscheidung aus religiösen, humanitären und sozialpolitischen Gründen kritisiert. Verbände fürchten, dass – wie schon in Katar – Arbeitsmigranten ausgebeutet werden und dabei sterben. Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs