Blackout Cycling der DSG Steiermark

Wir helfend radelnd, wenn es plötzlich finster bleibt! Mit Hilfe des Rades wird unsere Black Out Cycling Gruppe kleine Aufgaben im Grazer Stadtgebiet übernehmen, um die Bevölkerung möglichst gut in ihren Nöten und Problemen zu unterstützen.

Plötzlich Finster. Blackout!

Wenn plötzlich der Strom weg ist, gilt es in jedem Fall, Ruhe zu bewahren. In Österreich wird es zumindest einen Tag dauern, bis überall wieder eine Stromversorgung hergestellt ist. Ein gemeinsames Projekt der Katholischen Kirche Steiermark und der Stadt Graz macht ausgewählte Kirchen im Blackout-Fall zu “Leuchttürmen” und damit zu zentralen Anlaufstellen für die Bevölkerung. Diese „Leuchttürme“ befinden sich in den Pfarren Graz-Hl. Schutzengel, Mariatrost, St. Peter, am Campus Augustinum, in der Kreuzkirche sowie bei den Mittelschulen Engelsdorf und Puntigam. Auch Spitäler und Einsatzorganisationen sowie die Holding sind mit Notstrom versorgt. Speziell ausgebildete Ehrenamtliche der Pfarren und Mitarbeitende der Stadt Graz betreuen die Leuchtturm-Standorte. Neben medizinischer Hilfe, die über Funk angefordert werden kann, erhält man hier etwa auch aktuelle Informationen, psychosoziale Akuthilfe und seelsorgliche Unterstützung. Und genau hier stehen wir als DSG mit unserem Blackout Cycling Team unterstützend zur Seite.
Was ist Blackout Cycling?

Um die Grazer Bevölkerung möglichst gut in ihren Anliegen, Nöten und Problemen im Falle eines Blackouts unterstützen zu können, wird die Blackout Cycling Gruppe installiert. Mit Hilfe des Rades wird diese Gruppe kleine Aufgaben im Grazer Stadtgebiet übernehmen.

Aufgaben:

  • Transport von Medikamenten, Kleinmaterial usw. Dinge, die in einen Rucksack oder auf ein Lastenrad passen.
  • Überbringen von Informationen

Ausgangsort / Blackout Zentrale:
Augustinum – Lange Gasse 2, 8010 Graz

Einsatzgebiet:
Stadtgebiet Graz

Einsatzdauer:
Die Blackout Cycler fahren im Schichtrad. Pro Schicht sind 5-8 Personen im Einsatz.

Fahrer:innen-Pool:
Unser Ziel ist es, dass sich 60 und 80 Fahrer:innen in diesem Pool befinden.

Bei Fragen melde dich unter 0316 8041-238 // info@dsg.at

Dadurch, dass diese Gruppe hoffentlich nie zum Einsatz  kommen wird, möchten wir regelmäßig gemeinsame Radausflüge anbieten, damit diese Gruppe nicht nur am Papier besteht.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph im Regen von Klagenfurt

Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die Geistlichen Kollegen Italiens. Marjan Plohl (Pfarre Radsberg, Mieger und Rottenstein), seit Jahren Stammspieler im Nationalteam, organisierte gemeinsam mit der DSG Kärnten und dem SAK Klagenfurt/Celovec die Begegnung gegen die Italiener, die auch als Rückspiel für die 0:4 Niederlage in Brescia 2017 angesehen werden konnte.