Erster “Sportbesinnungstag” im Stephansdom nach Corona-Pause

Olympia-Kaplan Chavanne feierte bei “Sportbesinnungstag” mit über 200 Sportfunktionären im Wiener Stephansdom einen Gottesdienst

Wien, 22.5.2022 (KAP) Nach einer zweijährigen, coronabedingten Zwangspause fand heuer erstmals wieder ein “Sportbesinnungstag” der Sportunion Wien statt. Über 200 Sportfunktionäre sowie Mitglieder der Diözesansportgemeinschaft aus Wien, Niederösterreich und Burgenland kamen dazu in den Wiener Stephansdom. Eröffnet wurde das Programm mit einem Orgelkonzert. Im Anschluss konnten die Besucher aus Führungen durch die Katakomben von St. Stephan oder einer Besichtigung der Westempore wählen. Den Abschluss des Programms, das laut Medienberichten bereits am 17. Mai stattgefunden hatte, bot ein Gottesdienst mit Olympia-Kaplan P. Johannes Paul Cavanne.

Sepp Eppensteiner vom Vorsitzteam der Diözesansportgemeinschaft Österreich (DSGÖ) verwies in einer Aussendung der DSGÖ darauf, dass es den Kirchensportlern ein großes Anliegen sei, mit den Sportverbänden zusammenzuarbeiten und sich zu vernetzen. Eppensteiner: “Mit solchen Begegnungen und Gesprächen ergeben sich viele Projekte mit Mehr-Wert. Und wir als Diözesansportgemeinschaft machen dabei das, was uns Papst Franziskus aufgetragen hat: in die Welt hinauszugehen!”

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph im Regen von Klagenfurt

Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die Geistlichen Kollegen Italiens. Marjan Plohl (Pfarre Radsberg, Mieger und Rottenstein), seit Jahren Stammspieler im Nationalteam, organisierte gemeinsam mit der DSG Kärnten und dem SAK Klagenfurt/Celovec die Begegnung gegen die Italiener, die auch als Rückspiel für die 0:4 Niederlage in Brescia 2017 angesehen werden konnte.