„Sport ist für Pfarren aufgelegter Elfer“

Auf die großen Chancen für Pfarrgemeinden mit dem Thema Sport verwies der renommierte Pastoralinnovator Georg Plank bei einem Intensiv-Workshop für Sportpfarrgemeinderäte und für die Diözesansportgemeinschaft (DSG) in St. Pölten.

Sport könne viele Brücken zu den der Kirche fernstehenden Menschen bauen und neue Zugänge zum Glauben ermöglichen: Zu den Menschen hinauszugehen, sei der Auftrag von Papst Franziskus. Beim Fußballspiel, bei Kapellenwanderungen oder Radausflügen komme man leicht ins Reden, so Plank. Pfarren würden sich oft etwas vormachen: Man wolle zwar einladend sein, gehe aber nicht wirklich auf Außenstehende oder Fremde ein. Bei solchen pfarrlichen Veranstaltungen werde Gott nicht nur genannt, sondern auch gespürt. Die Frohe Botschaft des Evangeliums könne hier lebbar gemacht werden. Er rief Pfarren dazu auf, ins Tun zu kommen und Sport- und Freizeitveranstaltungen zu wagen und auszuprobieren.

Georg Plank sprach sich gegen ein Verwalten des Rückgangs in der Kirche aus; es gelte, Raum für Neues zu schaffen. Ein solcher Freiraum könne Sport und Bewegung sein. Der Theologe ruft dazu auf, „gesundmachende Gene zu stärken“ und „krankmachende“ zu unterdrücken, um ein „Leben in Fülle zu ermöglichen“. Das bedeute, Bewegung zu machen, was auch die Naturwissenschaft empfehle. Weiters mache Engagement für andere (Nächstenliebe) gesund und drittens seien Kreativität, Kunst Kultur wichtig.

Auch der Vorsitzende der DSG St. Pölten, Sepp Eppensteiner, sagt: „Sport ist eine große Chance für Pfarren. Die Pfarrbevölkerung ist eingeladen, Ideen einzubringen. Einen großen Ideenpool hat bereits die Diözesansportgemeinschaft gesammelt. Ein solcher Folder ist bei der DSG bestellbar (02742 / 324 – 3387).“ Eppensteiner wünscht sich eine „Zugeh-Kirche“ auf die Menschen. Eine Riesenchance würden die Sportstätten bei Pfarren bieten (z. B. in St. Valentin, Amsteten-Herz Jesu oder Steinakirchen), aber auch die Räumlihckeiten – für Muttern-Kind-Turnen, Senioren-Bewegung oder Tischtennisturniere.

Auch Sportpfarrer Franz Richter erzählt: „Ich spiele jeden Samstag vormittags mit vielen Kindern und Jugendlichen Fußball.“ Für Pfarren sei Sport ein aufgelegter Elfer …

Das könnte dich auch interessieren...

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.