Sportunion/DSG Tischtennis Landesmeisterschaften

Nach zweijähriger Corona bedingter Unterbrechung gingen am 5. November im Vereinstreff in St. Veit die Sportunion/DSG Tischtennislandesmeisterschaften über die Bühne. Unter der Leitung von Leitner Klaus (DSG St. Veit), Herbert Kofler und Kurt Groitschnig (beide DSG Velden) wurden Bewerbe in den unterschiedlichen Wertungsklassen ausgetragen. In der allgemeinen Klasse konnte Patrick Keuschnig (DSG Velden) seiner Titelsammlung einen weiteren Landesmeistertitel hinzufügen. In einem vereinsinternen Finale konnte er sich gegen seinen Doppelkollegen Petscher Simon durchsetzen. Auch in den Nachwuchsklassen konnte die DSG Velden die meisten Stockerlplätze erringen. Aber auch die jungen Talente der DSG Ferlach und der DSG St. Veit überzeugten mit ihren Leistungen und konnten die eine oder andere Medaille gewinnen. Diözesanreferent Markus Auer zeigte sich begeistert von den großartigen Leistungen der jungen Sportler/innen und durfte bei der Siegerehrung die wohlverdienten Medaillen und Pokale überreichen.

Ein großes Dankeschön an die Funktionäre der DSG Vereine für die tolle Organisation der Meisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.

Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024

Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst. Am Vorabend

DSG Österreich kritisiert die WM-Vergabe an Saudi-Arabien

Graz, 12.12.2024 (KAP) Die FIFA hat die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Nach den Turnieren in Russland (2018) und Katar (2022) wird der Weltfußballverband auch diesmal für seine Entscheidung aus religiösen, humanitären und sozialpolitischen Gründen kritisiert. Verbände fürchten, dass – wie schon in Katar – Arbeitsmigranten ausgebeutet werden und dabei sterben. Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs

Hochkarätige Kirche-Sport-Diskussion am 19. November in Steinakirchen

Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten veranstaltete in Steinakirchen/Forst die hochkarätige Diskussionsveranstaltung „Kraft des Glaubens. Sport und Kirche im Gespräch“, an der Österreichs „Olympia-Kaplan“, Johannes Lackner, DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Sportbischof Alois Schwarz, NÖ-Sportunion-Präsident Raimund Hager und Petra Aigner von der sehbehinderten Ski-Ass Familie aus Gloggnitz teilnahmen. Die Aigners aus Gloggnitz sind eine erfolgreiche Sportlerfamilie und sammelten