Kirchenexperten: “Täglichen Schulsport flächendeckend einführen”

Diözesansportgemeinschaft Österreichs findet Pilotprojekt von Sportminister Kogler zu wenig ambitioniert

 

Wien, 17.5.2022 (KAP) Mit den begrüßenswerten neuen Plänen von Sportminister Werner Kogler für tägliche Bewegungseinheiten an Schulen komme “Bewegung in die Sache”, die die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) gemeinsam mit Sportverbänden seit Jahrzehnten fordern. “Unverständnis” herrscht bei den beiden DSGÖ-Vorsitzenden Pepi Frank und Sepp Eppensteiner jedoch darüber, dass dieses Pilotprojekt ab Herbst in 1.500 österreichischen Klassen nicht gleich flächendeckend umgesetzt wird. Gerade “nach der Corona-Starre mit den vielen ausgefallenen Sportstunden und mit den zahllosen Unterrichtsstunden via Laptop oder Handy” sei dies angezeigt, hieß es in einer Aussendung am Dienstag.

 

Tägliche Bewegung komme Körper und Geist zugute. Die Kirchensportler verwiesen auf die breite Unterstützung für mehr Schulsport: Kirchlicherseits hätten mehrere Bischöfe sowie sportaffine Priester und Katholiken eine entsprechende Petition unterzeichnet. Von der Politik gab es ebenfalls viele Bekenntnisse dazu: Das DSGÖ-Vorsitzteam erinnerte daran, dass die Petition für den täglichen Sport 2012 sämtliche 183 Nationalratsabgeordnete unterzeichneten. Im Sportjargon erging nun die Aufforderung an Vizekanzler Kogler: “Nicht mehr herumdribbeln, sondern einnetzen!”

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Das könnte dich auch interessieren...

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.

Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024

Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst. Am Vorabend

DSG Österreich kritisiert die WM-Vergabe an Saudi-Arabien

Graz, 12.12.2024 (KAP) Die FIFA hat die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Nach den Turnieren in Russland (2018) und Katar (2022) wird der Weltfußballverband auch diesmal für seine Entscheidung aus religiösen, humanitären und sozialpolitischen Gründen kritisiert. Verbände fürchten, dass – wie schon in Katar – Arbeitsmigranten ausgebeutet werden und dabei sterben. Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs

Hochkarätige Kirche-Sport-Diskussion am 19. November in Steinakirchen

Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten veranstaltete in Steinakirchen/Forst die hochkarätige Diskussionsveranstaltung „Kraft des Glaubens. Sport und Kirche im Gespräch“, an der Österreichs „Olympia-Kaplan“, Johannes Lackner, DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Sportbischof Alois Schwarz, NÖ-Sportunion-Präsident Raimund Hager und Petra Aigner von der sehbehinderten Ski-Ass Familie aus Gloggnitz teilnahmen. Die Aigners aus Gloggnitz sind eine erfolgreiche Sportlerfamilie und sammelten