Sportunion/DSG Tischtennis Landesmeisterschaften

Nach zweijähriger Corona bedingter Unterbrechung gingen am 5. November im Vereinstreff in St. Veit die Sportunion/DSG Tischtennislandesmeisterschaften über die Bühne. Unter der Leitung von Leitner Klaus (DSG St. Veit), Herbert Kofler und Kurt Groitschnig (beide DSG Velden) wurden Bewerbe in den unterschiedlichen Wertungsklassen ausgetragen. In der allgemeinen Klasse konnte Patrick Keuschnig (DSG Velden) seiner Titelsammlung einen weiteren Landesmeistertitel hinzufügen. In einem vereinsinternen Finale konnte er sich gegen seinen Doppelkollegen Petscher Simon durchsetzen. Auch in den Nachwuchsklassen konnte die DSG Velden die meisten Stockerlplätze erringen. Aber auch die jungen Talente der DSG Ferlach und der DSG St. Veit überzeugten mit ihren Leistungen und konnten die eine oder andere Medaille gewinnen. Diözesanreferent Markus Auer zeigte sich begeistert von den großartigen Leistungen der jungen Sportler/innen und durfte bei der Siegerehrung die wohlverdienten Medaillen und Pokale überreichen.

Ein großes Dankeschön an die Funktionäre der DSG Vereine für die tolle Organisation der Meisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Diözesansportgemeinschaft und Sportunion verlängern Kooperation

"Ein Team" bleiben Österreichs Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) und die Sportunion: Die schon seit 30 Jahren währende Zusammenarbeit der beiden Sportverbände wird verlängert, wurde laut einer Mitteilung vom Montag bei der jüngsten Sportunion-Präsidiumssitzung in Salzburg beschlossen. Österreichs "Sportbischof", der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz, äußerte sich demnach erfreut über das Beschreiten eines weiteren gemeinsamen Weges. DSGÖ-Präsident Sepp

Die DSG trauert um Erwin Joham

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des langjährigen Diözesanreferenten der DSG Kärnten, Erwin Joham erfahren, der am 9. Mai 2025 verstorben ist. Erwin Joham war von 1998 bis 2014 Diözesanreferent der DSG Kärnten. In dieser Zeit hat er unsere Gemeinschaft tief geprägt. Seine Arbeit war nicht nur von organisatorischem Geschick, sondern vor allem von Herz, Haltung und

Österreichische Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden in Kapfenberg die 72. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen mit Menschen mit Behinderung statt.  67 Sportler mit verschiedenen Behinderungen aus 7 Bundesländern zeigen ihre Leistungen. Heuer wurden viele Österreichrekorde geschwommen. Besonders hervorzuheben ist eine neuer Weltrekord über 100 m Rücken von Ehrnhofer Andreas vom Weißen Hof in Niederösterreich.

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre