Ein Staffellauf der Liebe – Sportbesinnungstag 2024

Der alljährlich von der SPORTUNION Kärnten und der DSG Kärnten veranstaltete Gottesdienst zum Sportbesinnungstag fand in diesem Jahr am 23. November in der Kirche Klagenfurt – Don Bosco statt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen feierte Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB einen von Zivildiener Jan Ogris-Martic und Pastoralassistentin Daniela Logar musikalische gestalteten Gottesdienst.

Am Vorabend zum Christkönigssonntag Predigte Pfarre Miggisch über das Licht Gottes und die unermessliche Liebe, welche Gott uns schenkt. Jesus sagt: „Ich bin das Licht der Welt; alle, die mir folgen, werden nicht mehr in der Finsternis umherirren, sondern das Licht des Lebens haben.“ (Joh 8,12)“ Für die Jugend der Welt und für die Sportlerinnen und Sportler ist dieses Licht so etwas wie ein “Staffellauf der Liebe“. Je mehr sich daran beteiligen, umso heller wird es in unserem Land und in unserer Kirche. An dem auch unter dem Motto der heurigen Adventkampagne stattfindenden Sportbesinnungstag beteiligten viele Sportler:innen und Funktionär:innen der Sportunion und der DSG Vereine sowie zahlreiche Mitglieder der Pfarrgemeinde.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde noch zu einer von der DSG-KAB Concordia mit Obmann Reinhold Wischounig organisierten Agape eingeladen, welche die zahlreichen Besucher, darunter Sportunion Ehrenpräsident Hans-Werner Megymoretz, Sportunion Geschäftsführer Christian Cijan und DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied nützten, um noch ein wenig miteinander zu plaudern

Besinnung_24Bild: Sportunion Kärnten Ehrenpräsident Hans-Werner Megymoretz, Geistl. Rat P. Mag Albert Miggisch SDB, DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied und Sportunion Kärnten Geschäftsführer Christian Cijan (v.l.n.r.; © DSG Kärnten)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank

Pionier des Behindertensports und langjähriger DSGÖ-Vorsitzender “Pepi” Frank mit 74 Jahren verstorben – Auch Sportbischof Schwarz trauert St. Pölten, 15.04.2025 (KAP) Josef “Pepi” Frank, von 2012 bis 2024 Bundesvorsitzender der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), ist am 13. April im Alter von 74 Jahren unerwartet nach kurzer Krankheit gestorben. Das teilte die DSGÖ am Dienstag in einer

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.