Starte bewegt ins neue Jahr 2023

Nach den erfolgreichen Events zu den letzten 2 Jahreswechseln gibt es auch für heuer gute Nachricht: Der Virtual New Years Run der SPORTUNION wird zum dritten Mal stattfinden. Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ wird Wings for Life wieder unterstützt, eine Heilung von Querschnittslähmung zu finden.

 

Wie auch in den vergangenen beiden Jahren kannst du Laufen oder Walken – als Erwachsener (ab 13 Jahren) über 3, 5 oder 10km, als Kind (unter 12 Jahren) über 500m, 1km oder 2km.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos Teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 EUR sowie deine zusätzliche freiwillige Unterstützungssumme an Wings for Life gespendet.

 

2 Läufe auf einmal oder der “Lauf im Lauf”

Nach den durch COVID geprägten Vorjahren finden heuer wieder vermehrt Vor-Ort-Events statt. Du möchtest bei einem dieser Läufe teilnehmen und trotzdem beim SPORTUNION Virtual New Years Run starten?
Kein Problem! Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Du kannst also gleichzeitig bei dem Silvesterlauf deines Herzens und beim SPORTUNION Virtual New Years Run dabei sein!

 

Wieder am Start: Unsere Team-Challenge

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu laufen oder zu walken. Heuer kannst du dich zudem wieder als Team, Verein oder Familie anmelden. Die 10 Teams oder Vereine mit den meisten Teilnehmenden erhalten einen Vorrat Red Bull Energy Drinks zur Vorbereitung auf den Wings for Life World Run am 7. Mai 2023.

Alle Infos und Anmeldung unter https://sportunion.at/newyearsrun/

Das könnte dich auch interessieren...

Diözesansportgemeinschaft und Sportunion verlängern Kooperation

"Ein Team" bleiben Österreichs Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) und die Sportunion: Die schon seit 30 Jahren währende Zusammenarbeit der beiden Sportverbände wird verlängert, wurde laut einer Mitteilung vom Montag bei der jüngsten Sportunion-Präsidiumssitzung in Salzburg beschlossen. Österreichs "Sportbischof", der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz, äußerte sich demnach erfreut über das Beschreiten eines weiteren gemeinsamen Weges. DSGÖ-Präsident Sepp

Die DSG trauert um Erwin Joham

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des langjährigen Diözesanreferenten der DSG Kärnten, Erwin Joham erfahren, der am 9. Mai 2025 verstorben ist. Erwin Joham war von 1998 bis 2014 Diözesanreferent der DSG Kärnten. In dieser Zeit hat er unsere Gemeinschaft tief geprägt. Seine Arbeit war nicht nur von organisatorischem Geschick, sondern vor allem von Herz, Haltung und

Österreichische Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden in Kapfenberg die 72. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen mit Menschen mit Behinderung statt.  67 Sportler mit verschiedenen Behinderungen aus 7 Bundesländern zeigen ihre Leistungen. Heuer wurden viele Österreichrekorde geschwommen. Besonders hervorzuheben ist eine neuer Weltrekord über 100 m Rücken von Ehrnhofer Andreas vom Weißen Hof in Niederösterreich.

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre