Starte bewegt ins neue Jahr 2023

Nach den erfolgreichen Events zu den letzten 2 Jahreswechseln gibt es auch für heuer gute Nachricht: Der Virtual New Years Run der SPORTUNION wird zum dritten Mal stattfinden. Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ wird Wings for Life wieder unterstützt, eine Heilung von Querschnittslähmung zu finden.

 

Wie auch in den vergangenen beiden Jahren kannst du Laufen oder Walken – als Erwachsener (ab 13 Jahren) über 3, 5 oder 10km, als Kind (unter 12 Jahren) über 500m, 1km oder 2km.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos Teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 EUR sowie deine zusätzliche freiwillige Unterstützungssumme an Wings for Life gespendet.

 

2 Läufe auf einmal oder der “Lauf im Lauf”

Nach den durch COVID geprägten Vorjahren finden heuer wieder vermehrt Vor-Ort-Events statt. Du möchtest bei einem dieser Läufe teilnehmen und trotzdem beim SPORTUNION Virtual New Years Run starten?
Kein Problem! Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Du kannst also gleichzeitig bei dem Silvesterlauf deines Herzens und beim SPORTUNION Virtual New Years Run dabei sein!

 

Wieder am Start: Unsere Team-Challenge

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu laufen oder zu walken. Heuer kannst du dich zudem wieder als Team, Verein oder Familie anmelden. Die 10 Teams oder Vereine mit den meisten Teilnehmenden erhalten einen Vorrat Red Bull Energy Drinks zur Vorbereitung auf den Wings for Life World Run am 7. Mai 2023.

Alle Infos und Anmeldung unter https://sportunion.at/newyearsrun/

Das könnte dich auch interessieren...

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.