Kirchenexperten: “Täglichen Schulsport flächendeckend einführen”

Diözesansportgemeinschaft Österreichs findet Pilotprojekt von Sportminister Kogler zu wenig ambitioniert

 

Wien, 17.5.2022 (KAP) Mit den begrüßenswerten neuen Plänen von Sportminister Werner Kogler für tägliche Bewegungseinheiten an Schulen komme “Bewegung in die Sache”, die die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) gemeinsam mit Sportverbänden seit Jahrzehnten fordern. “Unverständnis” herrscht bei den beiden DSGÖ-Vorsitzenden Pepi Frank und Sepp Eppensteiner jedoch darüber, dass dieses Pilotprojekt ab Herbst in 1.500 österreichischen Klassen nicht gleich flächendeckend umgesetzt wird. Gerade “nach der Corona-Starre mit den vielen ausgefallenen Sportstunden und mit den zahllosen Unterrichtsstunden via Laptop oder Handy” sei dies angezeigt, hieß es in einer Aussendung am Dienstag.

 

Tägliche Bewegung komme Körper und Geist zugute. Die Kirchensportler verwiesen auf die breite Unterstützung für mehr Schulsport: Kirchlicherseits hätten mehrere Bischöfe sowie sportaffine Priester und Katholiken eine entsprechende Petition unterzeichnet. Von der Politik gab es ebenfalls viele Bekenntnisse dazu: Das DSGÖ-Vorsitzteam erinnerte daran, dass die Petition für den täglichen Sport 2012 sämtliche 183 Nationalratsabgeordnete unterzeichneten. Im Sportjargon erging nun die Aufforderung an Vizekanzler Kogler: “Nicht mehr herumdribbeln, sondern einnetzen!”

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Das könnte dich auch interessieren...

Diözesansportgemeinschaft und Sportunion verlängern Kooperation

"Ein Team" bleiben Österreichs Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) und die Sportunion: Die schon seit 30 Jahren währende Zusammenarbeit der beiden Sportverbände wird verlängert, wurde laut einer Mitteilung vom Montag bei der jüngsten Sportunion-Präsidiumssitzung in Salzburg beschlossen. Österreichs "Sportbischof", der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz, äußerte sich demnach erfreut über das Beschreiten eines weiteren gemeinsamen Weges. DSGÖ-Präsident Sepp

Die DSG trauert um Erwin Joham

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des langjährigen Diözesanreferenten der DSG Kärnten, Erwin Joham erfahren, der am 9. Mai 2025 verstorben ist. Erwin Joham war von 1998 bis 2014 Diözesanreferent der DSG Kärnten. In dieser Zeit hat er unsere Gemeinschaft tief geprägt. Seine Arbeit war nicht nur von organisatorischem Geschick, sondern vor allem von Herz, Haltung und

Österreichische Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden in Kapfenberg die 72. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen mit Menschen mit Behinderung statt.  67 Sportler mit verschiedenen Behinderungen aus 7 Bundesländern zeigen ihre Leistungen. Heuer wurden viele Österreichrekorde geschwommen. Besonders hervorzuheben ist eine neuer Weltrekord über 100 m Rücken von Ehrnhofer Andreas vom Weißen Hof in Niederösterreich.

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre