3. Steirische Sportwallfahrt der DSG Steiermark

Am Samstag, dem 6. Mai 2023 fand in der Kirche Schutzengel in Graz-Eggenberg die 3. Steirische Sportwallfahrt der Diözesansportgemeinschaft Steiermark statt. Auf unterschiedlichen Routen pilgerten Sportler:innen mit Wanderstock, Inlineskates und Fahrrad nach Eggenberg, um dort gemeinsam einen Sportgottesdienst zu feiern.

Sportler:innen pilgern nach Eggenberg und feiern Sportgottesdienst

Gerade als sich die Sonne zum ersten Mal blicken lies, pilgerten auch schon die ersten Wallfahrer:innen auf den Vorplatz der Schutzengelkirche. Dort erwarteten die sportlichen Gäste neben vielen Spiel- und Sportstationen, köstlicher Verpflegung und Eiskugerln von Charly Temmel auch tolle Darbietungen der jungen DSG Teams: Red Hots Cheerleading, Alpha Trial und MTB Crew26.

DSG Sportwallfahrt 2023 (c) DSG (1)

DSG Sportwallfahrt 2023 (c) DSG (11)
DSG Sportwallfahrt 2023

DSG Sportwallfahrt 2023 (c) DSG (70)
DSG Sportwallfahrt 2023

Gottesdienst neu gedacht

Raus aus der Komfortzone, rein in den Sportgottesdienst. Nach diesem Motto ging es dann zum feierlichen Abschluss in den wunderschönen Kirchenraum der Schutzengelpfarre. Denn dieser Gottesdienst ist anders – sportlich, inklusiv und interaktiv.

Junge DSG Sportler:innen zeigten mit bewegten Einlagen, wie Körper, Geist und Seele zu ihrem Gelingen beitragen und worin sie ihre Kraft schöpfen. Danach wurden Mitfeiernde zur Interaktion über ein Smartphone App eingeladen, ihre Anliegen und Wünsche einzugeben. So konnten zahlreiche Fürbitten in Echtzeit und digital gesammelt werden. Als Ministranten der heiligen Messe dienten wie bereits im Vorjahr zwei Bewohner der Lebenswelt Barmherzige Brüder aus Kainbach .

DSG Sportwallfahrt 2023 (c) DSG (20)
DSG Sportwallfahrt 2023

DSG Sportwallfahrt 2023 (c) DSG (37)
DSG Sportwallfahrt 2023

DSG Sportwallfahrt 2023 (c) DSG (29)
DSG Sportwallfahrt 2023

Akrobatik vom Feinsten

Der Höhepunkt für die kleinsten Gäste war die abschließende Cheerleading-Show der drei DSG Teams: Fire, Sparks und Flash. Dort zeigten schon die Kleinsten mit 5 Jahren akrobatische Einlagen vom Feinsten. Zuschauer:innen, Familie und Freunde waren begeistert!

Sport verbindet Menschen

Einmal mehr brachte der Sport Menschen aus allen Richtungen, Schichten und Sportarten zusammen. Das macht uns als DSG Steiermark sehr stolz und lässt uns freudig auf die nächste Sportwallfahrt 2024 blicken!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre

Kirchensportler betrauern “Sportsfreund”

Auch die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) bekundete große Trauer über den Tod von Papst Franziskus. “Wir werden einen lieben Sportsfreund im Himmel als unseren Fürsprecher haben”, fand DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner auch Worte der Hoffnung. Papst Franziskus habe als “Freund des Sports” vielfach versucht, die Themen Sport und Frieden zu verknüpfen. Er habe auch einen zentralen, bleibenden

Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank

Pionier des Behindertensports und langjähriger DSGÖ-Vorsitzender “Pepi” Frank mit 74 Jahren verstorben – Auch Sportbischof Schwarz trauert St. Pölten, 15.04.2025 (KAP) Josef “Pepi” Frank, von 2012 bis 2024 Bundesvorsitzender der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), ist am 13. April im Alter von 74 Jahren unerwartet nach kurzer Krankheit gestorben. Das teilte die DSGÖ am Dienstag in einer

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische