Gelungener Start ins neue Sportjahr – DSG Ferlach Hallencup

Das 17. Volksbank Nachwuchshallenturnier der DSG Ferlach, das vom 2. bis 6. Jänner stattfand, erwies sich erneut als voller Erfolg. Mit viel Engagement und perfekter Organisation stellte die DSG Ferlach ein hochkarätiges Turnier auf die Beine, das in den Altersklassen U7 bis U15 sowie mit einer Premiere – dem erstmals ausgetragenen Damenturnier mit sechs Teams – ein großes sportliches Highlight setzte. Insgesamt 112 Mannschaften reisten nach Ferlach, um das neue Jahr mit spannenden Begegnungen und großem Teamgeist einzuläuten.

Für den reibungslosen Ablauf sorgten rund 50 tatkräftige Vereinsmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer. Mit großer Hingabe übernahmen sie verschiedenste Aufgaben – von der Verpflegung in der Kantine und an den Pizzaöfen über die Leitung des Glückshafenteams bis hin zu Tätigkeiten als Schiedsrichter, Turnierleiter oder am Sprechertisch. Dieses eingespielte Team sorgte dafür, dass das Turnier ohne Zwischenfälle verlief und alle Teilnehmer sich auf das Wesentliche konzentrieren konnten: den Spaß am Fußball.

Ehrengäste wie DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied und Diözesanreferent Mag. Markus Auer zeigten sich von der Veranstaltung begeistert. Sie lobten die beeindruckende Organisation, die hochklassigen Spiele und das vorbildliche Fairplay, das sowohl auf als auch neben dem Spielfeld spürbar war. Die Atmosphäre war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Respekt und der Freude am gemeinsamen Wettbewerb.

Auch DSG Ferlach Obfrau Barbara Ogris zeigte sich hochzufrieden mit dem Turnierverlauf. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dieses Großereignis möglich gemacht haben. Das Turnier hat nicht nur sportliche Akzente gesetzt, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Begeisterung für den Fußball in der Region gestärkt. Ein gelungener Start ins neue Jahr, der noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird!

Ferlach Hallencup 2025Bild 1: DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied mit der Siegermannschaft des U10-Bewerbes, dem SV Feldkirchen (©DSG Ferlach)

 

Weiter Bilder: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/detail/C2733/gelungener-start-ins-neue-sportjahr

Das könnte dich auch interessieren...

Diözesansportgemeinschaft und Sportunion verlängern Kooperation

"Ein Team" bleiben Österreichs Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) und die Sportunion: Die schon seit 30 Jahren währende Zusammenarbeit der beiden Sportverbände wird verlängert, wurde laut einer Mitteilung vom Montag bei der jüngsten Sportunion-Präsidiumssitzung in Salzburg beschlossen. Österreichs "Sportbischof", der St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz, äußerte sich demnach erfreut über das Beschreiten eines weiteren gemeinsamen Weges. DSGÖ-Präsident Sepp

Die DSG trauert um Erwin Joham

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des langjährigen Diözesanreferenten der DSG Kärnten, Erwin Joham erfahren, der am 9. Mai 2025 verstorben ist. Erwin Joham war von 1998 bis 2014 Diözesanreferent der DSG Kärnten. In dieser Zeit hat er unsere Gemeinschaft tief geprägt. Seine Arbeit war nicht nur von organisatorischem Geschick, sondern vor allem von Herz, Haltung und

Österreichische Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden in Kapfenberg die 72. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen mit Menschen mit Behinderung statt.  67 Sportler mit verschiedenen Behinderungen aus 7 Bundesländern zeigen ihre Leistungen. Heuer wurden viele Österreichrekorde geschwommen. Besonders hervorzuheben ist eine neuer Weltrekord über 100 m Rücken von Ehrnhofer Andreas vom Weißen Hof in Niederösterreich.

Schwimmmeisterschaften für Menschen mit mentaler Behinderung 2025

Die 20. Union- und 30. Offenen Behindertenschwimmmeisterschaften waren für 43 StarterInnen aus der Steiermark und Kärnten ein absolutes Highlight! Für eine besinnliche Einstimmung vor Beginn der Bewerbe sorgte der DSG Steiermark Seelsorger Alfred Jokesch und nach netten Worten des DSGÖ Vizepräsidenten Ernst Nagelschmidt starteten die Bewerbe. Mit viel  Energie und gegenseitigen Anfeuerungen zeigten die Sportler ihre