Gelungener Start ins neue Sportjahr – DSG Ferlach Hallencup

Das 17. Volksbank Nachwuchshallenturnier der DSG Ferlach, das vom 2. bis 6. Jänner stattfand, erwies sich erneut als voller Erfolg. Mit viel Engagement und perfekter Organisation stellte die DSG Ferlach ein hochkarätiges Turnier auf die Beine, das in den Altersklassen U7 bis U15 sowie mit einer Premiere – dem erstmals ausgetragenen Damenturnier mit sechs Teams – ein großes sportliches Highlight setzte. Insgesamt 112 Mannschaften reisten nach Ferlach, um das neue Jahr mit spannenden Begegnungen und großem Teamgeist einzuläuten.

Für den reibungslosen Ablauf sorgten rund 50 tatkräftige Vereinsmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer. Mit großer Hingabe übernahmen sie verschiedenste Aufgaben – von der Verpflegung in der Kantine und an den Pizzaöfen über die Leitung des Glückshafenteams bis hin zu Tätigkeiten als Schiedsrichter, Turnierleiter oder am Sprechertisch. Dieses eingespielte Team sorgte dafür, dass das Turnier ohne Zwischenfälle verlief und alle Teilnehmer sich auf das Wesentliche konzentrieren konnten: den Spaß am Fußball.

Ehrengäste wie DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied und Diözesanreferent Mag. Markus Auer zeigten sich von der Veranstaltung begeistert. Sie lobten die beeindruckende Organisation, die hochklassigen Spiele und das vorbildliche Fairplay, das sowohl auf als auch neben dem Spielfeld spürbar war. Die Atmosphäre war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Respekt und der Freude am gemeinsamen Wettbewerb.

Auch DSG Ferlach Obfrau Barbara Ogris zeigte sich hochzufrieden mit dem Turnierverlauf. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft dieses Großereignis möglich gemacht haben. Das Turnier hat nicht nur sportliche Akzente gesetzt, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Begeisterung für den Fußball in der Region gestärkt. Ein gelungener Start ins neue Jahr, der noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird!

Ferlach Hallencup 2025Bild 1: DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied mit der Siegermannschaft des U10-Bewerbes, dem SV Feldkirchen (©DSG Ferlach)

 

Weiter Bilder: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/detail/C2733/gelungener-start-ins-neue-sportjahr

Das könnte dich auch interessieren...

Kirchensportler trauern um früheren Vorsitzenden Josef Frank

Pionier des Behindertensports und langjähriger DSGÖ-Vorsitzender “Pepi” Frank mit 74 Jahren verstorben – Auch Sportbischof Schwarz trauert St. Pölten, 15.04.2025 (KAP) Josef “Pepi” Frank, von 2012 bis 2024 Bundesvorsitzender der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ), ist am 13. April im Alter von 74 Jahren unerwartet nach kurzer Krankheit gestorben. Das teilte die DSGÖ am Dienstag in einer

300 Teilnehmer: Pfarren Purgstall und Krems-St. Veit gewinnen beim „Fair Kick“-Fußballturnier

26 Teams aus dem Wald- und Mostviertel spielten beim „Fair Kick“-Turnier am 22. März im Stift Melk mit: Freude an und mit Kirche wird dabei vermittelt. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Krems-St. Veit, bei den Älteren die Pfarre Purgstall. Die „Fair Play“-Wertung gewannen die Pfarren Oberndorf und Konradsheim. Organisiert wurde das

Gold, Silber und Bronze bei den World Games

Special Olympics World Winter Games in Turin Nach einer aufregenden, wunderbaren und sehr erfolgreichen Reise sind die DSG Team Grafensteinsportler:innen mit Trainerin Renate aus Italien von den Special Olympics World Games zurückgekehrt. Neben Medaillen bleiben als größter Gewinn die vielen netten Begegnungen und die Erfahrungen, die gemacht wurden. Team Österreich gewinnt 41 Medaillen 18-mal Gold,

220 Priester aus 15 Nationen bei Priester-EM in Ungarn dabei

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 ins Leben gerufen. „Das ursprüngliche Ziel war es, einen freundschaftlichen Wettbewerb zu schaffen, der Priester aus ganz Europa rund um die Liebe zum Fußball zusammenbringt. Von einem anfänglichen Teilnehmerfeld von nur wenigen Ländern ist die Veranstaltung stetig gewachsen, und dieses Jahr nehmen 15 Länder und rund 220 römisch-katholische

Thomas Rametshofer ist Kärntens Special Olympics Sportlerin des Jahres

DSG Team Grafenstein-Sportler Thomas Rametshofer wurde neben Seglerin Lara Valdau und Skispringer Daniel Tschofenig am 21. Dezember bei der 60. Nacht des Sportes ausgezeichnet. Im Congress Center in Villach wurden die erfolgreichen Sportler:innen des Jahres 2024 vom Land Kärnten und vom Sportpresseklub geehrt und mit der nach Kärntens Jahrhundert-Sportler Franz Klammer benannten “FRANZ“ Siegertrophäe ausgezeichnet.